Beiträge von IRO

    Ja, als der vorletzte Satz von dir ist ja meine Kernfrage, also wie ich das anstellen soll, das alle Objekte dieselbe Auflösung haben, ich baue ja alle Modelle einzeln, also wenn ich die nachher in einem Level zusammenfüge passt das alles vorne und hinten nicht mehr.


    Sonst fällt mir ja nur ein, das ich halt den Level komplett im 3D Programm baue und dann überall ne Checker Textur draufhaue und dann die ganzen Texturauflösungen bestimme, bis alles gleich groß ist.


    Ich denke nur das gibt es einen besseren Weg und das mit den Metern, das kann ich nicht abschätzen, bei jedem Modell. Dafür wird das zu komplex am Ende, will ich meinen.

    Ok, danke schon mal.


    Also verstehe ich das richtig, wenn ich jetzt ne Brücke, nen Auto oder einen Stuhl hätte, ist das bereits in Ordnung, wenn die alle dieselbe Auflösung wie 2K oder so haben?

    Kennt sich hier jemand mit "Texture Density" aus? Also nicht was das ist, sondern wann man welche Texturgröße nehmen sollte?


    Manche Objekt sind klein, manche groß, andere nah, andere fern, andere im Fokus, andere nicht etc.


    Wie entscheidet man wann was richtig ist? Oder gibt das da irgendwelche Richtlinien zu? :)

    Ach die Abos sind ne Katastrophe... nicht umsonst hat Blender plötzlich Mio. mehr Nutzer und wird von großen Firmen, wie Ubisoft, Activision, Microsoft , Apple, Epic etc. finanziell unterstützt.


    Ich vermute das ist von vielen Nutzern/Firmen halt auch die Antwort drauf und dürfte sich auch in paar Jahren rächen.

    Das ist die größte Kacke, die passieren konnte... schlimmer als Adobe und Autodesk...


    Ich bin ja erst kürzlich von C4D zurück zu Blender gewechselt, weil es leider absurd teuer ist. Möchte man z.B. C4D R21 updaten, dann werden ca. 2000 Euro fällig... und jedes Jahr sind die Feature eher wenig.


    Da passt Zbrush mit seinen kostenlosen Updates gar nicht rein, überhaupt nicht.


    Auch wenn man C4D mietet doppelt so teuer, wie 3DS Max, Maya oder Modo...


    Ich denke also das dürfte viele Indies, Hobbyisten ausschließen am Ende. :(


    Naja am Ende muss man sagen, dass es bei Maxon wohl gut läuft, die schlucken ja fast jedes Quartal irgendeine Firma.

    Also ich erstelle erstmal einen Prototyp, also ein Testlevel, mit Gameplaymechaniken und ersten 3D Modellen. Danach ist man ein gutes Stück weiter und kann besser abschätzen, ob das alles funktioniert.

    Ich glaub ZBrush braucht man nicht zwingend, weil das Sculping in Blender schon sehr fortgeschritten ist. Ich behaupte ZBrush ist wichtiger für C4D, Maya oder Modo User.


    Gerade ZBrush Core oder Mini sind vermutlich sogar schlechter, als Blender.


    Gute Einführungen in beiden Programmen finde ich sind diese hier, weil bevor du modellieren kannst, musst du ja erstmal die Programme bedienen können:


    Blender =

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ZBrush =

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Schon, aber wenn ich ca. 50 cm oder so vor einem 44 Zoll Monitor sitze, dann glaub ich hab ich die Ecken gar nicht mehr in Blick, bei beiden beiden 27 Zoll Monitoren nebeneinander geht es halt in die Breite, da habe ich zumindest das Gefühl mehr Überblick zu haben, weil ich halt einen Monitor komplett sehe ohne mein Kopf zu schwenken.


    Zu C4D kann ich leider nichts sagen, aber das ist schon nervig. Gut das Du das softwareseitig lösen konntest. ;)

    Ja, gut wenn der Monitor 44 Zoll hat, dann verliert man schonmal die Maus aus den Augen! Mir persönlich wäre das zu groß, das ist ja ein Tick größer, als mein alter Fernseher. :D


    Das kommt natürlich auch auf das Anwendungsgebiet an, wenn du nur 3D Modelle oder so erstellst, ist das ja nicht so wichtig. Aber wenn man richtige Bilder rendert und das Bildfarben nicht korrekt wiedergegeben werden ist das halt nicht optimal.

    Hab einen ziemlich ähnlichen PC gekauft vor ca. 2 Jahren, auch mit einem 12 Kern Ryzen 9 3900X, einer Geforce 2070 Super, also ich bin ziemlich angetan von der Performance, was sämtliche 3D Anwendungen angeht.


    Beim Monitor hab ich auch so Gaming Monitore gekauft, allerdings zweimal 27 Zoll (2719DGF). Ich bereue da eigentlich schon das ich keine 4K Monitore gekauft habe. Was mich noch mehr stört an meinen beiden Monitoren ist die Bildqualität, die finde ich schon ziemlich bescheiden.


    In Sachen Auflösung ist dein Monitor ja so ähnlich, im Rest schwer zu beurteilen. Ich denke mal wenn da auch ein TN Panel eingebaut ist, dann ist das ähnlich vom Bild her.


    In dem Punkt vermisse ich wirklich meinen iMac mit seiner 5K Auflösung und mit einem deutlich kontrastreicheren und farbkräftigeren Bild.


    So einen breiten Monitor finde ich aber schon schön zum arbeiten, da halt in der Mitte kein Rand ist, ich hatte damals auch einen 21:9 von LG, mit der Aufteilung ging das alles problemlos, entweder fand die Software selbst das richtige Format oder man hat es sich halt so hingeschoben, wie es einen gefiel.


    Das einzige was mir noch einfällt ist bloss drauf zu achten das die Geforce im Ruhemodus ohne Kühler läuft, meine ist auch von Zotac und die ist das mit Abstand lauteste Element in meinem PC. Also schon schön, wenn die ein "Zero-Fan", "Fan-Stop" Modus hat. Aber vielleicht ist das heute auch schon Standard! ;)

    Also ich sehe vor allem die Vorteile für mich, ich spare ca. 2 Std. Fahrt jeden Tag, also ich hab in der Woche quasi ein Arbeitstag mehr für mich, den ich sonst mit Bahnfahren vergeudet habe.


    Meine Arbeit selbst hat nie darunter gelitten, weil das grundsätzlich ein ruhiger Posten ist, in dem man alleine vor sich hin arbeitet. Mit meinen direkten Kollegen hab ich daher auch gar keinen Kontakt mehr, nur halt in den wöchentlichen Meetings und wenn es unbedingt sein muss.


    Also ich sehe nur Vorteile, weil ich hab wirklich keine Nachteile.

    Mich freut das, ist Nanite eigentlich sofort an oder muss man da noch was machen?


    Die Anleitung werde ich mir mal am WE genauer anschauen.


    Schön findet ich das der Editor ernster aussieht, erinnert jetzt mehr als CryEngine, Lumberyard.