Mach dich mal richtig schlau oder lass dich beraten. Gerade die Rechtsform deines Unternehmens ist wichtig. Eine GmbH hat viele Vorteile, aber das Stammkapital (25.000 Euro) stellt eine Huerde dar, auch wenn man schon mit der Haelfte und ggf. Sacheinlagen tricksen kann.
Wenn dein Stammkapital nicht sehr saftig ist wuerde ich grundsaetzlich dazu raten eine UG mal in Erwaegung zu ziehen. Das ist eine "Mini GmbH". Ausgeschrieben - Unternehmergesellschaft (Haftungsbeschraenkt). Stammkapital ab 1 Euro, Haftungsbeschraenkung aber wie bei einer GmbH (Du musst im Fall eines Falles NICHT mit deinem Privatvermoegen haften!!!!).
Hat eigentlich nur 2 nachteile gegenueber einer "echten" GmbH:
- Du musst am Jahresende vom Jahresueberschuss mindestens 25% ins Stammkapital einzahlen (Bis 25.000 erreicht sind)
- Eine UG kann bei den allermeisten Haendlern nicht auf Rechnung kaufen (bei 1 Euro Stammkapital ist das Risiko einer Insolvenz hoch)
Ich wuerde das Stammkapital auch ueber 1 Euro anlegen weil du ja ansonsten schon fuer den kauf einer Briefmarke Insolvenz anmelden muesstest.
Es gibt noch viele andere Gesellschaftsformen - aber ich wuerde aus Haftungsgruenden eine GmbH bzw. UG bevorzugen weil du im Fall aller Faelle nicht mit deinem Privatvermoegen haften musst. Nur mal so als Denkanstoss.