Hast du mal die Einstellungen geschaut, von Mip Gen Settings, Texturegroup und auf jeden Fall die Compressions-Settings? Bei letzteren würde ich mal anfangen auszuprobieren.
Beiträge von Tomarr
-
-
Ich hoffe ich nerve nicht...weil kaum jemand antwortet....^^
Nein, ich weiß darauf nur keine Antwort, weil ich mich noch nie mit Pixelgrafik beschäftigt habe. Ich lese aber trotzdem aktiv mit, falls ich bei einer Frage dann doch etwas wissen sollte.
Ich schätze mal, das geht hier einigen so, weil, die meisten sind natürlich in 3D unterwegs. -
Ich mache sowas zwar eher selten, aber in diesem Fall muss ich mal eine absolute Spielempfehlung abgeben.
Wer mal wieder Lust hat auf eine Story hat, die so ein klein wenig an Portal erinnert, aber vom Spiel hier extremst viel Brainf*ck verursacht und oftmals die flache Hand an die Stirn klatschen lässt, mit den Worten "Ach scheiße, natürlich", dem kann ich nur das Spiel Superliminal empfehlen. -
Ja, das Savegame kann auch zu einem ziemlichen Ar*chloch werden, besonders wenn man feststellt, dass etwas nicht in der Planung inbegriffen war.
Aber, kümmern wir uns erstmal um diene Instance. Es kommt ja drauf an, wie du die Daten verarbeitest. Wenn du ein spezielles Ereignis auslöst, kannst du zum Beispiel auch sehr gut mit Interfaces zugreifen. Allerdings, der Standard ist dann doch eher CastTo, was ich dir auch empfehlen würde.
Auf gar keinen Fall solltest du die komplette Routine in die Instance packen. Nicht nur, weil die Instance dafür gar nicht ausgelegt ist, sie hat in Sachen Events ja auch einige Einschränkungen, du gewinnst ja auch nichts dadurch. Denn du musst ja noch immer das Event, welches von deiner Spielfigur ausgelöst wurde, an die Instance übertragen. Von daher stehst du spätestens dann wieder vor dem gleichen Problem, wenn du es dann nicht sogar noch verstärkt hast. -
Stimmt. Gameinstanz hatte ich ganz vergessen zu erwähnen. Allerdings hatte ich damit ein paar Probleme, weswegen ich es damals über die Settings gelöst hatte. Aber wie gesagt, das war schon etwas her, kann auch sein, dass diese Probleme nicht mehr auftauchen. Damals hatte die Gameinstanz irgendwie Random Variablenwerte vergessen. Kann logischerweise aber auch sein, dass ich da etwas falsche gemacht hatte.
-
Es gibt verschiedene Methoden, um Variablen an Maps weiterzugeben. Eine globale Variable im eigentlichen Sinne gibt es nicht, also wie bei Desktopanwendungen oder so. Es sei denn, bei der 5er ist irgendetwas hinzugekommen.
Eine Möglichkeit ist zum Beispiel über Usersettings, so habe ich es letztes Mal gemacht, ist allerdings auch schon ein Jahr her, vielleicht gibt es da auch bessere Möglichkeiten.
Aber, das Prinzip ist eigentlich folgendes. Das Speichern von Usersettings ist nicht auf Einstellungen wie Grafik, Sound etc. beschränkt. Du kannst auch kurzfristig Variablen speichern und diese dann nach dem Mapwechsel wieder auslesen.
P.S., was ich noch nicht ausprobiert habe, was aber vielleicht auch funktionieren könnte, solltest du die Maps asynchron laden, könnte es vielleicht auch mit einem Interface funktionieren. Aber wie gesagt, habe ich noch nicht ausprobiert. -
Klingt ein wenig so, als wenn dein Rechner ständig total überfordert ist. Kommt normalerweise, aber eher selten vor. Bist du dir ganz sicher, dass du da auch nicht irgendetwas in deinem Spiel extrem aufgeblasen hast, z.B. Texturen, oder vielleicht auch Meshes mit, keine Ahnung, 2 Milliarden vertecs, oder so?
-
Theoretisch würde das gehen. Mehr macht es auch nicht, wenn man ein reines BP-Plugin erstellt. Allerdings, falls Drittanbieter Plugins vorhanden waren oder sind, ist das immer wieder so eine Frage.
-
Kommt drauf an, wie du das Projekt umbenannt hast. Normalerweise ist es mit Umbenennen im Windows-Explorer nicht getan.
Gibt aber auch dazu Tutorials im Internet. Musst mal schauen, ob du da alle Schritte richtig gemacht hast. Sind seit der Engine-Version 5 allerdings auch nicht mehr allzu viele Schritte. Wobei die meisten Tutorials dabei eventuelle Plugins nicht berücksichtigen.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Das Logfile ist auch nicht immer einfach zu lesen. Kopiere doch mal das gesamte Logfile hier rein, weil viele Fehler passieren schon weit vorher. Und wir haben hier so 2 oder 3 Leute, die wirklich etwas mit dem Logfile anfangen können.
-
Das klingt merkwürdig. Eher so, als wenn er die Linkerdateien auf E sucht. Das sollte aber eigentlich nicht der Fall sein, denn diese Dateien haben mit dem eigentlichen Projekt erst ab der Compilierung etwas zu tun.
Das kann zwar etwas dauern, aber hast du mal versucht nach diesem Laufwerkseintrag/Pfad in den Inidateien zu suchen?
-
Ne gewisse Schuld bin ich aber auch der Meinung sollte man durchaus den Indie Entwicklern geben, die haben immer munter alles mitgenommen von Unity und Epic und gleichzeitig die Software links liegen lassen, wo zumindest deutlich geringer ist, das man mal zur Kasse gebeten wird.
Ja, das kommt natürlich dazu. Obwohl ich zugeben muss, dass ich bei den Free of the Month ja auch immer zuschlage, vielleicht braucht man es ja mal.
Dagegen sage ich auch nichts, nur die Wahrscheinlichkeit das z.B. Tencent von Epic die große Kohle sehen will ist deutlich höher, als dass das bei Blender passiert.
Epic ist mit der Unreal Engine aber relativ stabil. Immerhin generieren sie Einnahmen dadurch, dass Spiele auf der Engine erfolgreich sind. Bei Blender ist das derzeit eher so, dass es auch von den freiwilligen wirtschaftlichen Möglichkeiten und gutem Willen der Nutzer abhängt. Ich spende zwar auch gerne an Projekte, die ich gut finde, aber dieses Jahr habe ich es nicht geschafft irgendwohin zu spenden, eben halt, weil bei mir dieses Jahr finanziell alles irgendwie schiefgeht. Ich glaube, ich habe dieses Jahr gerade mal ein Indiespiel für 8 Euro gekauft, um ihn zu unterstützen. Das ist recht wenig für meine Verhältnisse. Das wäre halt anders, wenn mein Spiel die Millionengrenze erreicht und vorher halt schon Shop einnahmen generiert.
Aber wie gesagt, das sind eigentlich nur tendenzielle Erfahrungswerte. Dem liegen jetzt keine wissenschaftlich fundierten empirischen Daten zugrunde, sondern es sind einfach nur Tendenzen, wie ich sie erlebt habe. Vielleicht hat ja jemand anderes ganz andere Projekte im Auge gehabt, wo die Tendenzen ganz anders verteilt waren. -
Bis sie halt nicht mehr fließen. Und die Gier der Menschen ist auch nicht zu unterschätzen.
Ich bin ja schon ein wenig älter, habe so einiges durchgemacht, überlebt und kennengelernt. Mag sein, dass ich ein wenig desillusioniert bin. Aber leider haben die Menschen immer wieder bewiesen, dass ich mit meiner Skepsis richtig liege. Und meistens betrifft es diejenigen, von denen man es am wenigsten erwartet. Also weniger von Epic und mehr bei Projekten wie Blender, Linux, was auch immer. Was natürlich nicht bedeutet, dass es notgedrungen so sein wird, aber eine Tendenz aus meinen Erlebnissen ist halt vorhanden. -
Ja und nein. Also ich meinte das eher so, dass Blender jetzt die kostenlose Version beibehält, aber halt auch eine kostenpflichtige Pro-Version rausbringen könnte, welche sehr geniale Features enthält, die auch jemandem wie mir, der zuerst so gar nichts mit Blender anfangen konnte, oder auch so Hobbyentwicklern helfen würde, weil halt einfacher und wesentlich schneller.
Zum Beispiel ein "perfektes" automatisches Unwrapping, welches auch bei sehr komplexen Formen funktioniert, weil eben halt die Formanalyse besser hinhaut, oder einfacheres Slicing, vielleicht auch irgendeine Möglichkeit, wo man Fehler korrigieren kann, die man vielleicht ziemlich am Anfang gemacht hat und erst viel später merkt, dass es dadurch nicht hinhaut, oder was auch immer. Es gibt ja halt durchaus einiges, was man an so einem Programm noch angehen kann, da sind die Optimierungsmöglichkeiten ja fast unendlich. Aber, wenn Blender das dann nur in eine Pro-Version packen würde, das würde mich dann schon sehr ärgern. -
Was du ja an Linux erwartest ist eine Linux Distribution die dir das selbe bietet wie Windows dass aber umsonst sein soll und der Service für die nächsten Jahre soll auch gegeben sein. Ich kann sagen, das wir in der Firma Angst haben das der Support für bestimmte Tools die wir nutzen eingestellt wird und wir unseren Workflow auf einmal komplett umstellen müssen.
Du verstehst das wieder einmal falsch. Ich habe geschrieben, bei Microsoft, einem der größten wirklichen kapitalistischen Unternehmen, kriegt man die Updates umsonst, man muss lediglich einmal zahlen, wenn man sich auf einem neuen Rechner das Betriebssystem kauft, für 15 Euro oder was da die Angebote gerade sind. Die Upgrades von 10 auf 11 sind ja ebenfalls kostenlos.
Im Gegensatz zu Linux. Da bezahlst du, in meinem Beispiel 80 Euro, aber nicht für das Betriebssystem, sondern lediglich für eine Desktopoberfläche. Und das dann aber auch für jede Majorversion immer wieder, was bei dem Desktop alle 2-3 Jahre passiert. Und an der Stelle ist es dann halt eher ein Nachteil, auf dieses System zu setzen.
Mein Bestreben auf Linux zu wechseln liegt allerdings nicht im Preis des Ganzen, sondern daran, wie Microsoft jetzt mit Userdaten umgeht. Ich weiß nicht, ob du das mitbekommen hast, aber Microsoft hat in seinen neuesten Nutzerbedingungen halt klargestellt, dass Microsoft per KI und Schlüsselwortliste auf deine Daten zugreifen darf, und wenn es da etwas gibt, was vielleicht nicht in die Politik oder Philosophie von Microsoft passt, dann können sie dir dein Benutzerkonto und die Lizenz sperren. Eine solche Benutzervereinbarung halte ich für, sagen wir mal, äußerst problematisch. Ich weiß zwar nicht genau, wann es umgesetzt werden soll, aber die Idee alleine reicht schon, um mich da anderweitig umzusehen.
Und vielleicht habe ich ja auch Glück. Wenn Linux auch eher unter Nerds bekannt ist, aber es ist da genauso bekannt für Softwarealternativen, die recht gut funktionieren. -
Nur weil eine Software Open Source ist, bedeutet es ja nicht, dass die Anbieter damit kein Geld verdienen. Das ist ja bei Weitem nicht so.
Und gerade Linux habe ich ja angesprochen, weil es halt da genau so ist, dass die Privatpersonen halt für die Pro-Version bezahlen sollen, wenn sie den komplett versprochenen Komfort haben wollen. Ich bin ja gerade auf der Suche nach einer Distribution, damit ich mich von Windows endlich mal verabschieden kann und die halt möglichst einfach zu handeln ist, für einen ehemaligen Windowsuser. Und es gibt da eine, die zumindest laut Ansage sehr heraussticht, ich weiß jetzt gar nicht wie sie heiß, aber die klang schon sehr gut. Das Dumme dabei ist nur, die kostenlose Variante ist halt wie die meisten anderen Distributionen, wenn du aber das "Wie Windows"-Versprechen nutzen willst, dann musst du zahlen. Und das nicht nur einmalig, was ich vielleicht noch akzeptieren könnte, sondern bei jeder Version neu, was dann sogar noch einen extremen Nachteil gegenüber der kostenlosen Version nach sich zieht.
Und das ist halt das, was da oftmals so ein wenig schiefläuft. Klar, vielleicht hat sich für den Desktop dann einer hingesetzt, da Arbeit und Ideen reingesteckt, der vielleicht nicht so an den Open-Source-Lizenzen verdient, der einfach alleine oder mit einer kleinen Gruppe etwas besser machen wollte. Klar, wenn er dann etwas Geld dafür haben will, ist das auch OK, denn rein theoretisch musst du ja auch für Windows bezahlen. Aber, wenn es dann so schiefläuft, dass du spätestens alle zwei Jahre 80 Euro zahlen musst, dann ist das schon sehr weit weg vom Open-Source-Gedanken.
Naja, wahrscheinlich werde ich mal Mint ausprobieren, falls ich mich also irgendwann mal längere Zeit nicht melde, bin gerade am Verzweifeln, dank Linux. -
Auch diese Expansionstour, die kaufen die ganze Software auf, zwängen sie in ihr Abomodell und anschließend hat der Kunde einen deutlichen Mehrpreis.
Ja, es gibt halt so einige Manager, die Mehrpreis, mit Mehrwert, immer wieder verwechseln. Ist aber ja überall so, sei es bei Amazon, Google, wo auch immer.
Es ist gibt meines wissen nach keinen Fall wo eine Opensource Software zu einer Bezahlsoftware geworden ist wobei das Opensource dabei zerstört wurde.
Dann machen sie es halt wie bei Linux. Es kommt dann zusätzlich eine Pro-Version raus, die dann zufällig genau die meist benötigten Funktionen beinhaltet und das Thema hat sich erledigt.
-
Na, ich wollte schon so gezielt wie möglich an den Titeln, zumindest die für die Zwischensequenzen, arbeiten. Immerhin soll genau an den Stellen ja auch eine bestimmte Stimmung auf den Spieler übertragen werden. Das ist ja schon fast das Wichtigste an so einer Zwischensequenz.
Zum Glück habe ich ja noch ein wenig Zeit zum Üben. Man glaubt ja immer gar nicht, wie viele 3D-Objekte so eine Kulisse benötigt. Also da habe ich auch noch sehr viel vor mir. Aber es kann nicht schaden, da zwischendurch schon mal zu üben und auszuprobieren. -
Hab aber mal rausgefunden dass ich gar kein guter Musiker bin.
... Keine Sorge. Das habe ich bei mir schon lange herausgefunden. Deswegen ja die recht komplizierte Beschreibung, von dem, was ich genau suche.
-
Stimmt. Maxon war doch auch immer so eine Firma, die so Software ala nicht Fisch, nicht Fleisch angeboten hat. Oder verwechsele ich das jetzt?