Gothic Remake Analyse?

  • Hi, ich würde gerne über Gothic Remake reden von Sicht eines Creators. Da ich kaum andere Spiele spiele zum Vergleich. Ich stelle hier einfach hin und wieder meine Fragen. Hoffe jmd wirds von euch spielen. Vor allem auch wegen der scheinbar schlechten Performance auf max zumindest habe ich nur 45fps ohne RT was für 4080 13600kf mir Angst macht.


    1. Die ersten Berge wurde mit bridge zeug gemacht in dem viele wahrscheinlich hunderte Assests aneinander geklebt wurden. Ist dieser Stil performant? Ich mein weil diese Assets nicht so groß sind im Volumen?

    2. Ich will glaub ich meine eigenen Berge machen aber hab noch kP von Blender. In Relation dazu, wundert es mich, dass eine richtige Firma sich and open source bedient und ue Assets nimmt. Könnten die nicht einfach einen grafiker für nen Monat einstellen der denen etwas in noch besserer Qualität liefert für 5k oder so? Oder sind die Assets wirklich so schwer qualitativ zu imitieren?


    Vielen Dank schon mal.

  • Meinst du jetzt das wirkliche Remake von Gothic, welches ja gerade in der Mache ist?


    Also ich habe mir da mal eine Version angeschaut und bei mir läuft es recht performant, obwohl ich nur eine GTX 1080 habe. Zudem wird das Projekt ja noch einige Zeit dauern. Es ist ja nicht so, dass sie im alten Spiel einfach nur ein paar Assets austauschen. Wenn ich es richtig mitgekriegt habe, dann kommt neben der grafischen Aufhübschung auch neue Quests, eine überarbeitete Steuerung, unter anderem mit der Möglichkeit ein Gamepad zu nutzen kommt hinzu, die Welt wird größer, es wird neue Gebiete geben, und noch vieles mehr.

    Was aber wichtig ist, du vergleicht eine "in Progress" Version. Da kann sich noch ein ganzer Haufen ändern. Ich meine, ich kenne ja die Firma nicht, die an dieser Umsetzung arbeitet, aber, es ist mehr ein Hobbyunternehmen. Da werden ein paar Jungs eher nur eine Firma angemeldet haben, damit sie das Projekt auf Steam überhaupt anbieten können, weil das geht nicht ohne Firmen ID. Und ja, dann ist es schwierig, da mal eben einen Grafiker einzustellen. 5K sind auch mal eben 5K. Ich verstehe ja immer nicht, wieso so viele glauben, dass man mal eben so ein paar Flocken aus dem Ärmel schütteln kann, aber offensichtlich mache ich da was falsch, weil ich es nicht kann.

    Zudem weiß ich gar nicht, was du hast. Ich finde, die Umsetzung sieht bisher wirklich gut aus, besonders, wenn man mal das Original und diese Version vergleicht. Wobei Gothic ja nun wirklich ein Spiel war, bzw. ist, wo es nicht um die Grafik ging, sondern, weil es damals ein absolut geniales Spiel war.

  • Mit einer 1080 kannst du auf ultra nichts spielen dass man unter performant einordnen könnte. es sei denn du kannst noch mit ca 30 fps spielen.


    das ist kein hobbyunternehmen sondern ein tochterunernehmen von thq xtra für dieses spiel gegründet.


    wo beschwere ich mich über das aussehen?


    und meine fragen explizit ignoriert. ^^

  • Also mit den meisten Spielen komme ich durchaus klar. Und 30 FPS reichen im Zweifelsfall ebenfalls aus, um ruckelfrei zu spielen. Dieser ganze FPS-Hype ist oftmals absoluter Blödsinn.

    Selbst, wenn es ein Tochterunternehmen ist, bedeutet es noch lange nicht, dass sie Geld wie Heu haben. Zumal sie ja auch andere Mitarbeiter bezahlen müssen. Und klar hast du geschrieben, dass sie einen Grafiker einstellen sollen, um qualitativ etwas Besseres zu erstellen. Was soll es dann sein, wenn du denkst, dass es so auch gut aussieht? Und, wenn du dann von 5K träumst und vorher von Performance schreibst, dann finde ich das schon relativ widersprüchlich.

    Lass sie doch erstmal machen. Wird schon werden. Ich finde ja, dass zu viele Spieler zu sehr auf die Grafik schauen. Dabei bleiben oftmals die Story usw. hintendran, Hauptsache die Grafik sieht so aus, als wenn man aus dem Fenster schaut. Wenn die Steuerung nicht so gewöhnungsbedürftig wäre, würde ich heute noch Gothic im Original spielen, weil es halt ein sehr cooles Spiel ist.

    Und welche Frage soll ich da jetzt ignoriert haben? Nur, weil ich jetzt nicht einfach "Nein" geschrieben habe?

    • Offizieller Beitrag

    Dieser ganze FPS-Hype ist oftmals absoluter Blödsinn.

    Sorry, aber nein, das ist er nicht. Gerade bei schnellen Spielen brauchst du viel FPS. Firmen stecken sehr viel Zeit und Geld in die FPS-Optimierung. Will man sein Spiel erfolgreich verkaufen, sollte es nicht nur auf High-End-PCs laufen. Falls doch, ist die Zielgruppe sehr klein. Mit einem Gaming-PC ist die FPS dann wirklich weniger ein Problem.


    Könnten die nicht einfach einen grafiker für nen Monat einstellen der denen etwas in noch besserer Qualität liefert für 5k oder so? Oder sind die Assets wirklich so schwer qualitativ zu imitieren?

    Ich glaube, du unterschätzt den Aufwand gewaltig. Und hier liegt auch der Widerspruch:

    1. Für eine gute Grafik brauchst du einen guten Rechner (viel FPS).
    2. Mit schlechterer Grafik hast du mehr FPS, und dein Spiel läuft auf mehr PCs.

    Es gibt einige Beispiele, bei denen das der Fall war:

    1. Red Dead Redemption 1 & 2
    2. Horizon Zero Dawn
    3. Persona 5
    4. GTA 5

    u. v. m.

    Alle diese Spiele sind zunächst nur auf der Konsole erschienen, weil die Zielgruppe von Gamern mit leistungsfähigen PCs zum Zeitpunkt des Releases zu klein war.


    Wenn du aber schreibst 30 FPS sind ausrechend dann ist natürlich richtig du stellst aber nicht ein mit wieviel FPS dein Spiel laufen soll sondern dein fertig Spielt läuft auf einem Office Rechner vielleicht mit 15 FPS und auf einem Gaming PC mit 30 FPS.


    Wenn du aber nicht auf die Performance achtest wird dein Spiel nacher mit Sicherheit nicht mit 30 FPS laufen.


    1. Die ersten Berge wurde mit bridge zeug gemacht in dem viele wahrscheinlich hunderte Assests aneinander geklebt wurden. Ist dieser Stil performant? Ich mein weil diese Assets nicht so groß sind im Volumen?

    Das kommt darauf an wieviele Asstes du verwendest LODs oder nicht ? Im Zweifelsfall muss man dass testen.



    2. Ich will glaub ich meine eigenen Berge machen aber hab noch kP von Blender. In Relation dazu, wundert es mich, dass eine richtige Firma sich and open source bedient und ue Assets nimmt. Könnten die nicht einfach einen grafiker für nen Monat einstellen der denen etwas in noch besserer Qualität liefert für 5k oder so? Oder sind die Assets wirklich so schwer qualitativ zu imitieren?

    Ich weiß nicht ob Blender dafür das richtige Tool ist. Ja das geht in Blender. Ein Terrain ist meist eine Kombination aus Heightmap welche man zb in Blender Baken kann und eine Kombination aus Meshes wie Felsen, Klippen und Steine.


    Falls du die Ganze Szene mehr oder weniger Modeln willst, rate ich dir davon ab.

  • Sorry, aber nein, das ist er nicht. Gerade bei schnellen Spielen brauchst du viel FPS. Firmen stecken sehr viel Zeit und Geld in die FPS-Optimierung. Will man sein Spiel erfolgreich verkaufen, sollte es nicht nur auf High-End-PCs laufen. Falls doch, ist die Zielgruppe sehr klein. Mit einem Gaming-PC ist die FPS dann wirklich weniger ein Problem.

    Naja doch. Ich rede ja nicht davon, dass ein Spiel nur auf High-End-PCs laufen soll, sondern auch auf relativ schwachen PCs mit stabilen 30 FPS. Und das reicht halt in der Regel. Allerdings bin ich jetzt auch nicht so der Shooterspieler. Allerdings ist Gothic jetzt auch kein Shooter, es ist ein Rollenspiel. Da geht auch bei Kämpfen alles etwas langsamer.

    Und in der Regel habe ich halt mehr als 30 FPS, zwar nicht immer auf der höchsten Auflösung, klar, aber da kommt halt der zweite Punkt zum tragen, nämlich der, was nützt mir das grafisch beste Spiel, wenn das Spiel selber einfach nur lahm ist, keine Story hat usw. Also, wenn ich die Wahl habe zwischen guter Grafik und guter Story, dann wähle ich dann doch eher die Story. Und das war halt in dem genannten Spiel, Gothic, genau der Fall. Coole Hintergrundstory, Grafik, naja, selbst für damalige Verhältnisse schon nicht unbedingt die beste.

    • Offizieller Beitrag

    Naja doch. Ich rede ja nicht davon, dass ein Spiel nur auf High-End-PCs laufen soll, sondern auch auf relativ schwachen PCs mit stabilen 30 FPS. Und das reicht halt in der Regel. Allerdings bin ich jetzt auch nicht so der Shooterspieler. Allerdings ist Gothic jetzt auch kein Shooter, es ist ein Rollenspiel. Da geht auch bei Kämpfen alles etwas langsamer.

    Alles richtig, nur wird die FPS nicht durch das Genre definiert, sondern durch Faktoren wie die 3D-Meshes, Materialien, Partikeleffekte, Post-Effekte, Physikberechnungen, NPC-Pathfinding und auch Tickraten in der Programmierung.


    Ein Event-Tick bezieht sich beispielsweise auf ein Frame. Erhöht man eine Integer-Variable pro Tick um 1, bedeutet das, dass in jedem Frame die nächste Zahl angezeigt wird. Die Zahl würde also +1 pro Frame und nicht +1 pro Sekunde steigen. Manche denken fälschlicherweise, ein Tick entspräche einer Sekunde, was vor allem bei Lag nicht der Fall ist.


    Man kann also auch in einem 2D Sidescroller die FPS nach untentreiben.


    Egoshooter brauchen in der Regel viel FPS weil innerhalb eines Frames in der Regel sehr viel passiert und die Mausbewegungen sehr schnell sind.

  • Ich rede ja gar nicht davon, dass man ein Spiel nicht auch optimieren kann, bzw. es auch total vermasseln kann. Ich habe das Argument mit den FPS ja auch gar nicht eingebracht, sondern Akuma. Du erklärst das also gerade dem falschen. Mir ging es nur, um die Notwendigkeit da jetzt 200+ FPS rauszuholen. Und ich muss auch nicht um jeden Preis die höchsten Details einstellen. Wenn ein Spiel von der Story her total langweilig ist, nützt mir das auch nicht viel und wenn es eine gute Story hat, dann ist mir die Detailstufe auch ziemlich egal. Solange es nicht ruckelt, ist alles OK. Oder kurz gesagt, die Grafik, wenn ich nicht gerade einen Simulator spiele, wie ein Flugsimulator, Autorennen usw., da ist die Grafik eher an zweiter oder dritter Stelle meiner Prioritäten, oftmals würde ich da dann sogar den Sound für die Stimmung wichtiger finden. Bzw. vielleicht würde ich es auf der Wichtigkeitsskala fast schon gleich setzen. Licht und Schatten, je nach Genre wäre da vielleicht sogar noch wichtiger, als reine Details, auch, wenn das ein wenig zusammenhängen kann.

    Aber, ist natürlich auch immer abhängig vom Genre. Wenn ein Rollenspiel gut aussieht, schadet es natürlich auch nicht, aber es ist halt kein absolutes Muss.