Bildungsgutschein für Game Art und 3D Animation

  • Hallöchen Zusammen


    Ich bereite mich grade auf den Qualitätmanagement - Beratungs - Termin vor (Wow was für ein Wort ^^) um einen Bildungsgutschein für Game Art und 3D Animation zu beantragen und habe mich schon mit diesen Themen auseinandergesetzt:


    • Arbeitsmarkt
    • Stellenmarkt in dem Bereich inkl Quellenangaben
    • Ausbildungsort und Vergleich zu anderen Instituten
    • Inhalte des Institutes
    • Erfolgsweg anderer Studenten von dem Institut
    • Persönliche Motivation
    • Gründe die für die Weiterbildung sprechen
    • Meine Vorkenntnisse und Vorteile die für die Weiterbildung sprechen


    Ich würde diesen Beitrag gerne nutzen, um meine Erfahrungen diesbezüglich mit euch zu teilen – natürlich nur, wenn Interesse von eurer Seite besteht. Ein Bildungsgutschein kann übrigens nicht nur für den Bereich Game Art beantragt werden, sondern auch für jede andere Weiterbildung.


    Ich würde auch mal gerne eure Erfahrungen dazu wissen und wie ihr euch darauf vorbereitet habt? Egal ob positiv oder negativ - beides ist wichtig!


    Und falls jemand noch etwas ergänzendes weiß zu dem was ich geschrieben habe (auch wenn der Punkt schon erwähnt wurde) teilt es mir bitte mit. Ich nehme gerne alles mit so das ich optimal auf den Termin vorbereitet bin - das wäre für mich eine große Hilfe.


    Ich danke euch :bye:

  • Bin sehr gespannt auf die ergebnisse wollte mal zur htk acadamy mich zum kommunikationsdesigner ausbilden lassen und es scheiterte damals am bildungsgutschein :D und der finanzierung

    Ich glaube, daran scheitert es ständig. Bei mir wehren sie sich gegen einen Bildungsgutschein für ein Fernstudium zum C++ Softwareentwickler. Langsam frage ich mich, was die überhaupt machen, außer Arbeitswillige zu verwalten und wenn die selber nichts finden, weil Ausbildung benötigt, dann mit den Schultern zu zucken.

    Aber zum Glück gibt es dafür ja Gerichte und auch ich werde im Zweifelsfall durch alle Instanzen gehen. Dann können die sich gerne mal überlegen, was teurer war, ein 4.500 Euro Bildungsgutschein für mich, oder die Gerichtskosten.

  • Bin sehr gespannt auf die ergebnisse wollte mal zur htk acadamy mich zum kommunikationsdesigner ausbilden lassen und es scheiterte damals am bildungsgutschein :D und der finanzierung

    Ich kenne das zu gut. Ich hatte auch damals in ner anderen Stadt den Bildungsgutschein beantragt und hatte mich damals nicht gut vorbereitet und dazu noch ein Sachbearbeiter der allgemein in allen Weiterbildungen keine Zukunft sieht. Heute weiß ich es aber besser ich kann gegen alles gegenargumentieren habe sehr viel recherchiert und habe 8 Ordner wo ich alles dokumentiert habe mit Quellenangaben :D Vllt schreibe ich auch irgendwann mal ein Buch darüber mit dem Titel "Wie bringe ich das Job...zum weinen" :S


    Was war denn dein Ablehnungsgrund?

  • Ich glaube, daran scheitert es ständig. Bei mir wehren sie sich gegen einen Bildungsgutschein für ein Fernstudium zum C++ Softwareentwickler. Langsam frage ich mich, was die überhaupt machen, außer Arbeitswillige zu verwalten und wenn die selber nichts finden, weil Ausbildung benötigt, dann mit den Schultern zu zucken.

    Aber zum Glück gibt es dafür ja Gerichte und auch ich werde im Zweifelsfall durch alle Instanzen gehen. Dann können die sich gerne mal überlegen, was teurer war, ein 4.500 Euro Bildungsgutschein für mich, oder die Gerichtskosten.

    Du bekommst den auf jeden Fall. Bin mir ziemlich sicher. 4000 sind echt ein Witz das abzulehnen. Als ich noch in Köln gewohnt hatte hat die Schule 40 000 Euro gekostet und jetzt die Schule 20 000 Euro. Ja definitiv hol dir was dir zusteht 8)

  • "Zwischenupdate"


    Hallöchen Zusammen. Ich wollte euch mal ein kleines Zwischenupdate geben. Ich sollte ja einen Termin zur Qualitätsberatung bekommen damit ich dort meinen Bildungsgutschein beantragen kann. Ich hab jedenfalls keinen Termin bekommen und es wurde abgelehnt ohne das ich angehört wurde (!) was mein Sachbearbeiter mir mitgeteilt hat (der nicht dafür zuständig ist).


    Die Ablehnung wurde mündlich mitgeteilt (was man nicht akzeptieren sollte), denn ohne diese Ablehnung kann man keinen Widerspruch einlegen. Und es gibt tatsächlich einen Paragraphen dazu das es Rechtswiedrig ist das abzulehnen ohne das man dazu angehört wurde. Man sollte sich deswegen niemals abspeisen lassen, denn ich mach diesen Prozess zum 2. Mal durch und kenn mich da mittlerweile aus das ist die vermutliche Strategie des Jobcenters. Die Gründe waren das ich in diesem Bereich keine 3 Jährige Berufsausbildung habe (Brauch ich nicht da es eine Ausbildung ist) & der anderen Grund ist das es eine staatlich anerkannte Berufsausbildung ist (muss es auch nicht sie muss nur AVAZ verifiziert sein - was sie auch ist).


    Des Weiteren war ein Grund das es nur 3 Stellen gibt, jedoch habe ich mindestens 100 Stellen. Schwarz auf weiß. Mit der Begründung kommen sie oft weil sie nur in Jobportalen des Jobcenters schauen und nicht auf den öffentlichen Stellen bei den Jobportalen.


    Jetzt wußte auch mein Sachbearbeiter nicht weiter zu meinen Argumenten und hat immer auf die Qualitätsberatung hingewiesen. Jetzt bekomme ich die Tage eine schriftliche Ablehnung und bin schon gespannt auf die Gründe :D