Ist halt die Frage, wenn man sieht wie schnell und "spontan" Epic in der Vergangenheit und auch 2023 die Bedingungen/Gebühren geändert hat.
Godot hat jetzt schon ein Hype, ich hoffe ja es nimmt eine Entwicklung, wie Blender 3D. Das wäre für alle Indie Entwickler ne große und gute Sache. Aber das dauert wohl noch ein paar Jahre bis es das Niveau erreicht hat.
Nun, man kann zu dem Thema einiges sagen, da würde ich fast mal sagen sollten wir das Ganze mal ins Off Topic spliten.
Was Godot im Vergleich zur Unrealengine angeht, behaupte ich mal, dass Godot für Indie-Entwickler absolut ausreichend ist. Zumindest gehe ich mal davon aus, dass die wenigsten Hobbyentwickler ein fotorealistisches Autorennen, oder was auch immer entwickeln.
Woran Godot bisher von meiner Seite aus scheitert, ist die Entwicklungsumgebung. Die finde ich etwas sehr unübersichtlich. Auch fehlt die einfache Handhabung, aus einem Mesh einen Actor zu machen. Wobei ich da zugeben muss, dass ich mich nicht wirklich irre lange mit Godot beschäftigt habe. Aber ich habe halt ein paar Meshes importiert, was schon sehr unangenehm war, dass man ein extra Plugin für FBX-Dateien benötigte, aber auch nicht ganz schlimm war, da man ja auch von Blender aus ins gITF 2.0 Format direkt exportieren kann. Aber du hast das dann irgendwie in einer Baumstruktur, ähnlich wie beim Windowsexplorer usw. Daneben existiert auch schon ein Standardicon usw. Sowas kenne ich eigentlich nur von nicht ganz so professionellen Engine her. Und ich hatte schon einige ausprobiert, bevor ich dann zur Unreal Engine kam. Von der 3D-Gameengine, über Unity und auch ganz exotische, ich weiß gar nicht mehr wie die Engine hieß, war aber ein extra Basisdialekt, wurde noch auf einer Diskette geliefert und hatte aber die Vorzüge von Basic und auch C++. Also so einiges halt.
Ich glaube nicht, dass Epic sein Lizenzmodell in naher Zukunft zu Ungunsten der Indie-Szene ändern wird. Dann hätten sie das im Zuge der Videolizenz gleich mitgemacht. Allerdings, auch Epic hat ein kleines Problem, nämlich der Shop, der Steam ja sehr stark unterlegen ist. Wenn dem nicht so wäre, dann könnten viele ihre Spiele rein über den Epicstore anbieten und Epic würde wesentlich mehr Umsatz dadurch machen. So wird Epic wahrscheinlich irgendwann auch seine Lizenz nachbessern müssen, aber nicht in der Form, wie es Unity getan hat. Schon gar nicht so schlecht kommuniziert. Nur, momentan geht es Epic halt noch gut. Somit sehe ich da noch kein Bedarf einer Änderung, zumindest nicht im Gamingbereich.